Zum Einfluss der Trump-Regierung auf Medien und Medienregulierung in Europa

Von Mandy Tröger und Hendrik Theine | Die zweite Amtszeit von Donald Trump führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Medienlandschaft, der Regulierung digitaler Plattformen und der politischen Einflussnahme von Technologiekonzernen – auch in Europa. Besonders die enge Verbindung zwischen der Trump-Regierung und Akteuren wie Elon Musk verstärkt die Oligarchisierung der US-Politik. Eine Folge ist die gezielte Nutzung digitaler Plattformen zur politischen Einflussnahme. Gleichzeitig könnte sich die US-Technologie- und Medienpolitik gegen europäische Regulierungsmaßnahmen richten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit der Stärkung unabhängiger Forschung und eines investigativen Journalismus. Dieser Beitrag analysiert die globalen Auswirkungen der Machtverschiebungen in den USA und mögliche Gegenmaßnahmen.